Es war im Jahr 2014, als die Reise zu OMOM begann. Ich hatte die Angewohnheit satt, die kleinen Plastiktüten aus dem Laden mit mir herumzutragen, die ich im besten Fall manchmal wiederverwendete und im schlimmsten Fall sofort wegwarf. Ich wollte für mich selbst etwas herstellen, das die Einwegtüte ersetzt. Die Lösung waren ein paar kleine Tüten aus durchsichtigem Tüll, die ich gemacht habe. Als ich sie das erste Mal benutzt habe, war ich sehr zufrieden! „Ich werde meine eigene Tasche mit in den Laden nehmen, die ich waschen und dann wieder verwenden kann“! So einfach! Und die Resonanz war großartig. Schon bald stellte ich Obsttüten für Freunde und Familie her, und ich begann zu verstehen, dass diese Gewohnheit viele Menschen für sich selbst nutzen wollten. Nach ein paar Monaten gründete ich meine Marke OMOM. Auf Schwedisch bedeutet OM ,wieder', die direkte Übersetzung der Marke lautet also ‚wiederwieder‘. Seitdem werden die Obsttüten jeden Tag verkauft. Schließlich begann ich, mich nach einem nachhaltigen Produzenten umzusehen, da es mir schwer fiel, genügend Tüten zu nähen. Nach fast einem Jahr fand ich meinen Partner in Indien - ein kleines Familienunternehmen, das den gleichen Fokus auf Bio-Stoffe hat wie ich. Die gesamte Herstellung ihrer Stoffe und die Arbeitsstandards sind GOTS-zertifiziert. Sie stellen echte Qualitätsprodukte her, und ich könnte mit unserer Partnerschaft in den letzten 10 Jahren nicht zufriedener sein. Langsam, aber stetig hat sich die Produktpalette von OMOM vergrößert. Wenn ich ein neues Produkt entwerfe, berücksichtige ich immer meine eigenen Bedürfnisse. Ich liebe die Idee, dass Bio und Nachhaltigkeit bunt sein können :)